Die Themen des
DOSB
sind so vielfältig wie Sportdeutschland. Unsere Sportwelten geben einen ersten Überblick in
verschiedene Schwerpunkte und Angebote.
Zum Digitaltag 2022 am heutigen 22. Juni hat der DOSB in einem Webtalk einen Blick auf die digitalen Möglichkeiten von "Sportdeutschland" geworfen.
Grafik: digitaltag.eu
Die Corona-Pandemie war und ist ein „Digitalisierungs-Turbo“ für alle Bereiche unserer Gesellschaft – auch für den organisierten Sport. Vereine und Verbände, die sich vorher wenig mit der Digitalisierung ihrer Prozesse, ihres Auftritts oder ihres Angebots auseinandergesetzt haben, mussten und müssen sich diesen Feldern öffnen. Der Beratungsbedarf ist hoch – aber ebenso hoch ist das Engagement der größtenteils ehrenamtlich Tätigen.
Der DOSB als Dachverband arbeitet zukünftig als „Think Tank“ des organisierten Sports an neuen Ideen und Projekten, die Verbände und Vereine im konkreten Alltag bei digitalen Herausforderungen unterstützen. Zum Digitaltag am 22. Juni 2022 hat Matthias Hübner, Leiter Digitalisierung im DOSB, in einem Webformat aktuelle Projekte aus dem Dachverband erstmals öffentlich vorgestellt und gemeinsam mit den Zuschauer*innen diskutiert, welche Chancen sich für die Vereine in SPORTDEUTSCHLAND ergeben und wie die Vereine sich erfolgreich digital aufstellen könnten.
Über die folgenden Links finden Sie die Präsentation sowie die Aufzeichnung zu unserem Beitrag für den Digitaltag 2022.
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um Inhalte zu personalisieren, die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren und somit unser Angebot zu verbessern.
Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation erfolgt nicht.
Weitere Details zu der Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte unseren
Datenschutzhinweisen.